Einladung zum Sommerfest 2024 / 60 Jahre SCSW
Das Sommerfest
Wertung nach Handicap
am 27.07.2024 – ab 11:00 Uhr Registrierung
Steuermannsbesprechung um 13:00 - SCSW
Erstes Ankündigungssignal 13:50 - Westbucht
Start: 14.00 - Westbucht
Abendprogramm: Segleressen und im Anschluss Siegerehrung – Live Musik
Ausgeschrieben ist: eine Seerunde
Anmeldung für die Regatta bitte per Mail an t.kellner@icloud.com oder Meldeliste im Clubhaus des SCSW
Auf Grund unseres 60 jährigen Club-Jubiläums KEIN Meldegeld für SYC Mitsegler.
dafür bitte bis 13. Juli 2024 melden!
Dankeschön!
WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!
Das Team vom SCSW
–––––––––––––––––
Ausschreibung
zur Sommerfest-Regatta
am Samstag 27. Juli 2024
Startberechtigt sind alle Boote mit einer kleineren Yardstickzahl als 130, die einen Liegeplatz am Wallersee oder eine Gastmitgliedschaft bei einen der am Wallersee angesiedelten Clubs haben.
1. Start: 14:00 - EINMAL rund um den See!
Steuermannsbesprechung um 13:00 im Clubhaus des SCSW
Wertung nach Handicap (die langsameren Boote zuerst, die schnelleren am Ende)
Kein Startgeld
dafür bitte bis 13. Juli 2024 melden! Dankeschön!
Meldung bitte unbedingt mit Angabe der genauen Yardstickzahl an
per Mail t.kellner@icloud.com
Abendveranstaltung: ca.19:00 beim SCSW – mit Speis und Trank und Musik!
Haftung:
Jeder Segler verpflichtet sich zur Einhaltung der WRS sowie aller sonstigen, für diese Veranstaltung gültigen Regeln.
Jeder Teilnehmer segelt gem. WRS 4 auf eigene Gefahr.
Der SCSW samt seinen Funktionären übernimmt keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art zu Wasser und zu Land, weder an Mannschaft noch Material. Haftungsausschluss muss vorab unterschrieben werden!
Jeder Teilnehmer muss gegen Haftpflichtschäden ausreichend versichert sein!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und gelungene Veranstaltung!
Windsurf Wochenende Wallersee 2022
Fotos: Anita Eder
K1 ÖSTM – Obertrumersee 11. bis 13.9.2020
Leichte Winde prägten die diesjährige Staatsmeisterschaft der Topcat K1 Katamarane. Coronabedingt hatten sich leider nur 9 Boote eingefunden um die Staatsmeister des Jahres 2020 zu küren.
Der Wettfahrtleitung um Wolfi Lauchart gelang es trotz schwierigster Windverhältnisse die erforderlichen 3 Wettfahrten durchzuführen um die Gültigkeit der Staatsmeisterschaft zu erreichen. Der vielbegehrte Südwind Sonntag in der Früh rettete schließlich die Veranstaltung.
Der Seehamer Segelclub verwöhnte die Segler abseits des Wassers mit feinster Bewirtung und dem traditionell schmackhaften Spanferkel. Für mich und Valentin war es die erste gemeinsame Regatta und wir waren mit geringen Erwartungen an den Start gegangen. Aber mit zwei ersten und einem zweiten Platz konnten wir uns tatsächlich den Staatsmeistertitel sichern.
Wolfgang Klampfer
COVID 19 - Schutzmaßnahmen
In Bezug auf COVID 19 Schutzmaßnahmen gelten im Rahmen von Regatten im SCSW für das Jahr 2020 folgende Erweiterungen der Segelanweisungen:
Im Freien an Land ist ein Mindestabstand von 1m einzuhalten, ausgenommen sind Personen aus dem gleichen Haushalt.
Im Clubhaus gilt die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, außer beim Essen am Tisch (hier kommen die aktuellen Regelungen für die Gastronomie zur Anwendung).
Die Eintragung in die Anwesenheits-/Kontaktliste ist täglich vorzunehmen.
Diese Regeln gelten für alle Teilnehmer, Coaches und Begleiter:
Ein Verstoß gegen diese Regeln kann durch die Wettfahrtleitung mit Verwarnung, DNE für eine oder mehrere Wettfahrten oder Ausschluss von der Veranstaltung geahndet werden. Im Fall von Coaches oder Begleitern gilt dies für die betreffende Mannschaft.
Ziel dieser Maßnahme ist der Schutz unserer freiwilligen Helfer – besonders bei Registrierung und in der Küche, und natürlich aller Teilnehmer. Ziel ist es den Fokus auf den Sport mit möglichst geringer Gefährdung aller zu legen und eventuelle Diskussionen zur Auslegung von Regeln zu vermeiden bzw. eine klare Linie vorzugeben.
DOWNLOAD:
OeSV-Verhaltensregeln
Segelanweisungen_OeSV_Yardstick
OÖ Landesmreisterschaft und SP-Regatta Yngling in Altmünster
Landesverbandsmeisterschaft OÖ und Schwerpunktregatta sowie Sherry Fass – Holzboot 2020 alle Klassen Yardstick
1. – 2. August 2020
Veranstalter Segelclub Altmünster
Vom SCSW machten sich auf den Weg Enthammer Helmut, Wakolbinger Rudolf auf Yngling sowie Altdirektor Körner Thomas mit Kerschbaumer Heide in der Holzboot Klasse.
Verdammt heiß war der Samstag, der Wind hatte kein Erbarmen und es konnte an diesem Tag keine Regatta stattfinden. Das konnte der guten Stimmung unter den Seglern nichts anhaben. Also ging man bald schlafen, denn am Sonntag um 5:00 Uhr war Tagwache und um 6:00 Uhr Startbereitschaft angesagt.
Linde gesagt bei einem Lüftchen wurde eine Wettfahrt angehupt. Waki und Enti kamen sehr gut vom Start weg und waren bis zur Luftonne mitten im Feld. Ab da hatten sie Probleme mit
dem Wind, den sie vergeblich suchten und 2 m vom Ziel überholte sie noch Geiger Macel vom SCT. Somit Platz 11.
Die Holzboot wurde da ausgesetzt.
Nach einem Weißwurstfrühstück wurde wieder gewartet bis endlich um 13:00 Uhr ein Windchen einsetzte. Als erstes wurden die Holzboote auf die Reise geschickt. Anschließend die Ynglinge losgelassen. Enti sagte zu mir: „Und jetzt Gas“. Und so fuhren wir noch zwei lehrreiche Wettfahrten und konnten uns knapp hinter dem Hauptfeld, jeweils als 11er platzieren. Waren doch Yngling Granaten wie unter anderem Moser Jörg, Deimling Jörg die bei der Europameisterschaft aufhorchen ließen sowie Schibany, Pfaller, Prange, Schobesberger, Weinhofer am Start, um nur einige zu Nennen.
Bei der Holzboot Sherry Fass die gleichzeitig mit der Yngling stattfand belegte Körner Thomas mit Kerschbaumer Heide einen Super 6. Rang.
Eine gelungene Veranstaltung wurde mit der Siegerehrung beendet und wir traten die Heimreise an.
Helmut und Rudi AUT 304
One Hour Classic – Circolo Surf Torbole
Hier wieder ein kurzer Bericht der Windsurffraktion zur Torbole One Hour Foil 2020, bei einem super Starterfeld mit über 40 Startern (darunter viele Weltmeister) schlugen wir (Rene und ich) uns ganz gut. Platz 18 und 19. Materialtechnisch haben wir in der offenen Klasse wieder einiges gelernt. Wir freuen uns bereits auf das erste Rennen mit dem olympischen Einheitsmaterial, IQ-Foil.
Lg Willy Rinnerthaler
Im Slalombereich ist Markus Purwitzer exzellent in seine Regattasaison gestartet – Platz 17 bei 90 Teilnehmern die ins Ziel kamen, 5 Plätze vor Windsurflegende Björn Dunkerbeck…. Respekt !
Clubregatta 1
Bericht Clubregatta 1
04. – 05. 07. 2021
Am Samstag hatten wir leider keinen Wind für faire Wettfahrten, aber das Wetter hat es trotzdem gut mit uns gemeint, es war sehr schön und warm. So nutzten wir die Zeit für anregende Gespräche, Plaudereien und zum Entspannen.
Am Sonntag war der Start um 10:30 angekündigt, bis jedoch alle Segler annähernd an der Startlinie waren, dauerte es noch ein bisschen, also Startverschiebung. Drehende, teils Böige, annähernd westliche Winde machten es für Wettfahrtleitung nicht einfach, wurde jedoch sehr gut, mit viel Gespür für die Situation gemeistert.
Der erste Start verlief für uns nicht optimal, wir mussten uns mühsam aus den Abwinden der größeren Segelboote Freisegeln. Im laufe der Wettfahrt, gelang es uns, die Winddreher nutzend, in das vordere Feld zu Segeln. Aber eines war klar: es wird ein knappes Ergebnis!
Der zweite Start wurde nach einem Gedränge an der Startline und einigen nicht identifizierten Frühstartern mit einem allgemeinen Rückruf abgebrochen.
Auch der nachfolgende Start verlief aus unserer Sicht nicht optimal und wir mussten uns wieder mit guter Taktik nach vorne arbeiten. Es blieb bis zum Zieleinlauf spannend. Wir kamen annähernd Zugleich mit dem zweiten Korsar, einer Tempest und einer Sunbeam an die Leetonne und konnten uns nur mit Spinnaker, guter Geschwindigkeit, einigem Glück als erster von der Gruppe absetzen und ins Ziel retten. Also, auch die zweite Wettfahrt war eine knappe Angelegenheit, wie die berechneten Zeiten in der Ergebnisliste belegen!
Insgesamt waren es zwei schöne und anspruchsvolle Wettfahrten, mit drehenden und böigen Winden, wie auch einige Kenterungen und beinahe Kenterungen bezeugen.
Schön wäre bei diesem Wind eine Dritte Wettfahrt gewesen, aber lt. Ausschreibung wurde keine Wettfahrt mehr nach 14h gestartet.
Möchte mich bei allen Helfern und Teilnehmern, die diese Regatta ermöglicht haben, ganz herzlich bedanken.
LG, Edi
AUT-827
Formula Foil open 2020
Bericht zur ersten Windsurf Foil Klassenmeisterschaft, Formula Foil open 2020 im SCTWV Achensee.
Vom Segelklub Seekirchen mit dabei waren Willy Rinnerthaler und René Rinnerthaler.
An 3 Tagen kämpften wir mit einem 8er Starterfeld bei Schwachwind um die Ränge.
Leider waren wir materialtechnisch unterlegen da wir immer noch auf unsere IQ-Foils warten.
Dennoch sammelten wir sehr viel Erfahrung (es waren unsere ersten Kursrennen).
Wie es geht zeigte uns der amtierende Weltmeister Luuc aus Holland. Er gewann vor Riegler Daniel und Felix Peselj. Es konnten acht Rennen gefahren werden.
Schlussendlich landeten wir in der nationalen Wertung auf Platz 3 (Willy) und Platz 5 (Rene).
Wir sind zufrieden und freuen uns auf die nächsten Rennen.
Willy
Die besten Fotos des Wochenendes findet ihr hier:
http://c-bra.info/index.php/c-bra-gallery-1/watersport/2020/achensee-2020
Die Ergebnisse beider Regatten findet ihr hier:
Foil: https://www.sctwv.at/wp-content/uploads/2020/07/Endergebnis-ÖKM-IQ-Foil.pdf
Slalom: https://www.sctwv.at/wp-content/uploads/2020/06/Endergebnis-Funboard-Slalom-2020.pdf
https://www.windsurfingaustria.at/bericht-zur-achenseeregatta/